Im Verhältnis zu den stationären Workstations nimmt der Anteil der mobilen Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops stetig zu. Im Idealfall wird eine Website auf jeder Bildschirmgröße übersichtlich und nutzerfreundlich dargestellt. Ständiges Zoomen und über den Bildschirm wischen kann die Seitenbesucher schnell vergraulen.
Responsive Webdesign (RWD) reagiert auf die verschiedenen Displaygrößen der mobilen Endgeräte mit einem dynamischen Grafikaufbau der Website. Voraussetzung hierfür sind Media Queries, welche die Eigenschaften des eingesetzten Betrachtungsgerätes abfragen und somit die Website auf einem großen Display anders darstellen als auf einem Tablet-PC oder Smartphone.
Seit dem 21. April 2015 straft Google Websites ab, die nicht mit einem Responsive Webdesign erstellt wurden. Das Ergebnis ist ein schlechteres Ranking.