Ein gutes Logo kann Jahrhunderte überdauern bzw. als eingetragene Marke Milliarden Dollar wert sein. Denken Sie nur einmal an alte Zeichen wie die gekreuzten Schwerter, die das Meissner Porzellan seit 1731 zur begehrten Marke machen. Oder an ein einfaches Apfel-Logo, das heute zu den wertvollsten Markenzeichen unseres Planeten zählt.
Schon die Ägypter, Griechen und Römer benutzten Bilder und Symbole. Seit dem Mittelalter sind Siegel, Manufakturzeichen, Wappen und Monogramme bildhafte Ausdrucksformen für die Darstellung einer Sache oder eines Produktes. Kernansatz eines Logos ist, mit einem einfachen Symbol, das auszudrücken, wofür man sonst „1.000 Worte“ bräuchte.
Wenn wir heute von einem Logo sprechen, dann meinen wir ein grafisches Zeichen, das für ein Unternehmen, eine Organisation, ein Produkt oder eine Dienstleistung steht. Es kann als Bildmarke, Wortmarke oder in Kombination als Wort-Bild-Marke gestaltet sein.
Es ist gemacht, um Jahre oder sogar Jahrzehnte zu überdauern. Es ist der unverrückbare Anker, an dem alle Kommunikationsmaßnahmen grafisch festgemacht werden. Um dies leisten zu können, braucht ein Logo folgende Merkmale:
Eine Logoentwicklung ist ein Prozess. Oftmals über mehrere Wochen hinweg. Sind doch alle Aspekte der darzustellenden Sache zu berücksichtigen. Hinzu kommen persönliche Vorlieben, Farb- und Typografiewünsche sowie kulturelle Einflüsse. Alles zusammen gemixt mündet i. d. R. in einem Kompromiss. Aber bei der Gestaltung will keiner die Optik eines eierlegenden Wollmilchschweins.
Hier schlägt die Stunde der Profis. Heute braucht es viel Know-how, Erfahrung und Kreativität aber auch ein geschicktes Mediationsvermögen seitens der Werbeagentur, um alle Anforderungen in ein Logo münden zu lassen, das über viele Jahre Bestand haben und sowohl Firmeninhaber und Mitarbeiter von Anfang an inspirieren soll. Daher stellt sich nicht die Frage, ob man ein Logo braucht, sondern wer einem das Logo entwickeln kann.
… stellen wir Ihnen gerne ein Corporate Design Manual (Styleguide) zu Ihrem neuen Unternehmensauftritt zusammen. Dies ist gewissermaßen eine Gebrauchsanleitung für die Umsetzung der Gestaltungsrichtlinien, vom Logo über die Geschäftsdrucksachen bis hin zum Website-Design.
Hierin eingeschlossen sind auch alle wichtigen Dateiformate Ihres neuen Logos, einerseits pixelbasierte Dateiformate wie .jpg, .png, .gif und auf Wunsch noch viele andere mehr. Andererseits aber auch die wichtigen Vektordaten. Hierbei handelt es sich um Kurvendateien, die die nötigen Koordinaten beinhalten, um Ihr Logo stufenlos in jeder Größe ohne Qualitätsverluste reproduzieren können. Grundlage hiervon ist das Bearbeitungsformat .ai (Adobe Illustrator), jedoch erstellen wir Ihnen auch gerne .eps, .svg oder .pdf-Dateien, die diese Informationen ebenso enthalten.
Die Medienwelt teilt sich grundsätzlich in zwei Bereiche auf: print und online. Druckdaten müssen in CMYK (die vier deckenden Druckfarben Cyan/Blau, Magenta/Rot, Yellow/Gelb und Keycolor/Schwarz) angelegt werden, für eine Online-Anwendung werden Hexadezimal-Werte im RGB-Farbraum (drei transparente Bildschirmfarben Rot, Grün & Blau) verwendet.
Auch die verwendeten Schriftarten und Farbangaben werden in den Styleguides definiert. Somit haben Sie jederzeit alle Informationen parat, um Ihren Unternehmensauftritt langfristig gleichbleibend weiterzuentwickeln.
sun concept Werbeagentur GmbH
Industriehof Speyer
Franz-Kirrmeier-Str. 19
Gebäude 43 | 2. OG
67346 Speyer
5,0 38 Rezensionen